Kastanienholz
Aussehen
von Kastanienholz
- Hellgelb braun bis Splint grau
- Ringförmige, grosse Poren
- Sehr deutliche Jahresringe
Eigenschaften
- Dekoratives Holz
- sehr hart und elastisch
- leicht zu spalten, gut bearbeitbar, schälbar, messern und drehen
Kastanienholz hat folgende technischen Eigenschaften:
Brennwert: 2'000 KWh / rm (Raummeter)
Brennwert: 4,2 KWh / kg
Ersetzt 170 Lt Heizöl
Bessere Werte erzielen nur noch Eiche, Buche, Robinie und Esche, alle
mit einem Brennwert von 2'100 KWh/rm.
Tannenholz liegt bei 1'400 KWh / rm.
Resistenz von Kastanienholz
- Dank hohem Gerbsäuregehalt sehr grosse Resistenz gegen Pilzbefall
und Insektenfras
Verwendung
- Wasser- und Schiffsbau
- Gartenbau
- Rundholz
- Terrassenrost
- Zäune (Sichtschutz) und Spielgeräte
- Möbel massiv und furniert
- Lawinenverbauungen
Anbau und Verarbeitung von Kastanienholz
Das von uns gelieferte Kastanienholz wird in den Tessiner Kastanienwäldern
gewonnen und in heimischen Betrieben verarbeitet. Das Holz der Tessiner
Edelkastanie ist wie das tropische Regenwald Holz extrem witterungsbeständig und
somit hervorragend für den Innen- und Aussenausbau geeignet.
Haltbarkeit von Kastanienholz
Die Kanalinsel Mont St. Michel besitzt seit über 180 Jahren ein Dach aus
Kastanien Schindeln und ist auch noch heute in bestem Zustand. Damit ist die
Haltbarkeit dieses Holzes in der feuchten Meeresluft erbracht.

Ihr Vorteil von Kastanienholz
- Langlebig
- Einfach bearbeitbar
- Günstig
Der Kastanienbaum der hundert Pferde
Ein jahrtausendalter Kastanienbaum ist der Kastanienbaum der hundert Pferde.
Er steht am Osthang des Vulkan Ätna in der Nähe der Stadt Sant' Alfio in der
Provinz Catania in der Region Sizilien in Italien. Die Italiener nennen ihn
Castagno dei Cento Cavalli. Der Baum ist heute 22 Meter hoch und hat einen
Umfang von ebenso 22 Metern.

Kastanienbaum der hundert Pferde um ca 1777 von Jean-Pierre Houël

Kastanienbaum der hundert Pferde heute.
|