






|
 Vergleich Kastanienholz mit anderen Hölzern
Jedes Holz hat andere Eigenschaften. Hier vergleichen wir die
unterschiedlichen Holzarten untereinander und zeigen deren Eigenschaften
auf.
Fichte und Kiefer sind die preiswertesten Holzarten. Sie sind eher weich.
Einheimische Hölzer
- Ahorn (Europa)
Aufgrund seiner Stabilität gut als Möbelholz geeignet.
- Birke
Die Birke gehört zur Familie der Laubbäume. Es gibt rund 40 Arten davon. Sie
wird bis zu 160 Jahre alt und rund 30 Meter hoch. Als Pionierpflanze ist sie
in der Regel der erste Baum welcher eine Wiese bewächst.
Harzhaltiges Holz. Schnelles Wachstum
aber geringe Tragkraft. Daher als Bauholz eher ungeeignet. Aufgrund seines
Brennwertes ist die Birke als Brennholz geeignet.
- Buche
Eher härteres Holz, sehr vielseitig einsetzbar. Nicht harzig.
- Edelkastanie (Europa)
Rund 20 Arten, jedoch nur die Edelkastanie hat ihren Ursprung in Europa. Der Grosstei der Kastanien sind in Asien heimisch.
Nur die Früchte der Edelkastanien oder der Chinesischen Kastanien sind für
Menschen geniessbar. Die in Europa häufig vorkommende Rosskastanie trägt für
Menschen giftige Früchte, welche jedoch als Tierfutter ungefährlich und sehr
beliebt ist.
- Eiche
- Esche
- Fichte
- Kirsche
Wegen seiner Anfälligkeit auf Pilzbefall nicht als Bauholz im Aussenbereich
geeignet.
Asiatisches Holz
- Kapur Holz (Süd Ost Asein) Rotbraun, sehr einheitlich. Geradfasrig, kaum
Drehwuchs. Mittlere Schwere, kaum Oberflächenrisse.
- Sibirische Lärche (Sibirien)
Wird bis zu 45 Meter hoch. Kieferngewächs. Kann bis zu 500 Jahre alt werden.
Schnellwachsend.
- Teakholz stammt aus den Monsunwäldern Süd- und Südostasiens
Tropisches Holz
- Bagkirai (Indonesien) braun
Auch Yellow Balau genannt. Bis zu 50 Meter hoch. Ist so dicht, dass es im
Wasser nicht schwimmt. Gewöhnliche Sägeblätter und Bohrer verschleissen
schnell aufgrund der Holzhärte. Die Festigkeitswerte liegen ca 50% über der
deutschen Eiche.
- Garapa (Südamerika) hellbraun
Gehört den Johannisbrotgewächsen an und bildet Hülsenfrüchte. Wegen seinem
Faserverlauf schwierig zu bearbeiten.
Nimmt langsam Wasser auf und trocknet sehr langsam. Neigt zu
Oberflächenrissen.
- Ipe (Südamerika) erdbraun
- Itauba (Südamerika) patina-Dunkelbraun
- Massaranduba () dunkelrotbraun
Hölzer aus anderen Regionen
-
Akazien (Australien)
Rund 950 verschiedene Arten. Hartholz. Die Akazie fälschlicherweise wird oft
mit der Robinie gleichgestellt. Sie gehören aber zu unterschiedlichen
Unterfamilen der Fabaceae.
- Douglasie (Nordamerika)
Nach dem schottischen Botaniker Doglasie benannt. Kieferngewächs.
Schnell wachsend, daher erstklassieger Nutzbaum. Natürliches Verbreitungsgebiet:
Westen Nordamerika. Höchster gefundere Douglasie ist 133 Meter hoch. Heute auch
in Europa angepflanzt, wird in Europa rund 60m Hoch.
-
Robinie (Ursprünglich Nordamerika, heute gesamte Nordhalbkugel)
Weitere Informationen
Bambus leicht nachwachsender Rohstoff.
Douglasie, Lärche Robinie. Splitter können sich lösen. Daher für
Terrassenböden nicht sehr geeignet.
Eukalyptusholz. Ursprünglich aus Australien ist formstabil
|